Grundlagen der Datenübertragung



Hier folgt keine Vorlesung über Datenübertragung, sondern eine launige Geschichte, die verdeutlichen soll, was so alles passieren kann. Nur so viel vorweg: Die Daten laufen von Ihrem Computer aus als elektrische Signale über das Modem, die ISDN oder DSL Karte zu Ihrem Internet-Provider (Telekom, Freenet, Arcor, AOL oder ähnliche). Dort wertet ein Computer die Internet - Zieladresse Ihres Datenpakets aus und sucht einen Weg, der in Richtung auf das Ziel führt. Auf diesen Weg schickt er die Daten. Niemand kann vorhersagen, auf welchem Weg die Daten durch das Netz laufen. Auf jeden Fall werden die Daten unterwegs von vielen Computern gelesen, die Adressen ausgewertet und dann weitergeschickt. An jedem dieser Computer können die Daten gelesen oder verfälscht werden.

Deshalb werden die Daten vor der Datenübertragung über ein ausgeklügeltes Verfahren verschlüsselt. Bei HBCI mit Diskette / USB-Stick gibt es zwei Schlüssel, einen öffentlichen und einen privaten. Mit dem öffentlichen wird verschlüsselt, mit dem privaten entschlüsselt (siehe oben), so dass die Daten für Dritte nicht einsehbar sind.

Die Geschichte:

Um es zu verdeutlichen, nehme man an "Ich" sei nun eine Datei bestehend aus Ihren Kontodaten und den einzelnen Einträgen aus einem Überweisungsformular. Ich bin also, da ich einen eventuell hohen Geldbetrag enthalte, sehr wichtig und interessant für böse Buben.

Aus diesem Grund werde ich auch schon sofort nach dem Zeitpunkt meiner Entstehung verschlüsselt. Also bestehe ich, wenn man mich näher betrachten würde nur noch aus Krypt-Zeichen, so kann mich keiner entziffern.

Dann irgendwann werde ich auf meine Reise durchs Internet geschickt, was mit großen Gefahren verbunden sein kann. Doch nicht für mich, denn ich bin mit einer der sichersten momentan existenten Verschlüsselungen gesichert.

Das Internet ist gross und es gibt dort sehr viele Personen, die Signale, Passwörter oder Dateien wie mich abfangen und kopieren...und da ist es auch schon passiert. Ich wurde kopiert und auf einen fremden Computer gezogen. Das ist nicht der Ort an den ich hin sollte.

Nun, das Original meiner Datei ist trotzdem noch auf dem Weg und erreicht die Bank, an die ich geschickt wurde. Jetzt bin ich auf einem Computer eines Unbefugten, der versucht mich zu lesen. Aber ich bestehe immer noch aus solchen Krypt-Zeichenketten und selbst wenn er alles versuchen sollte um meine Verschlüsselung zu knacken wird er es dennoch nicht schaffen. Und mir kann es schließlich egal sein, ich bin nur eine Datei und weiß es nicht einmal.

Das Original von mir ist unterdessen an der Bank angelangt und wird auf die korrekte Weise entschlüsselt, was nur die Bank kann.

Dann werden die Informationen in mir ausgewertet, verarbeitet und der Auftrag ausgeführt.

Dies nur als kleine Verdeutlichung der sicheren Datenübertragung.


zum Inhaltsverzeichnis

zur vorhergehenden Seite

zur nächsten Seite